Übung macht den Supervisor. Das gilt für alle leitenden Ärzte und Psychologen in der Weiterbildung von Fachärzten – ob in der Psychiatrie und Psychotherapie oder in der Psychosomatik und Psychotherapie. Lehrbücher alleine reichen da bei Weitem nicht. Um das Lernen Ihres Supervisanden authentisch und empathisch zu unterstützen, braucht es praktische Übungen und Gleichgesinnte. Hier finden Sie beides.
Das Fortbildungscurriculum richtet sich an Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie approbierte Psychologische Psychotherapeuten mit Leitungsaufgaben in psychiatrischen Kliniken der Erwachsenenpsychiatrie, die als Supervisoren für Einzel- und Gruppenpsychotherapie oder im institutionellen Kontext (Teamsupervision) tätig sein wollen. Das Fortbildungscurriculum ist für eine Gruppengröße von 18 bis 20 Teilnehmern ausgelegt.
Die Seminarreihe ist werbefrei und wird nicht gesponsert. Die Teilnahmegebühr umfasst die Unterrichtsmaterialien und Getränke und Snacks während der Kurszeiten. Aufwendungen für Anreise und Übernachtungen sind nicht enthalten.
Übrigens, Mitglied werden zahlt sich aus: Sie sparen 400 Euro.
Zentrale Inhalte: Theoretische Grundlagen der Supervision | Basiskompetenzen in der Supervision | Praktische Einübung von supervisorischen Techniken | Supervision in verschiedenen Settings | Gestaltung und Umsetzung von Weiterbildungscurricula | Implementierung von psychotherapeutischen Konzepten und Methoden
Umfang und Aufbau der Kurse
Der Kurs umfasst insgesamt 245 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min).
Präsenzveranstaltungen aufgeteilt auf acht Wochenenden (Do-Sa): 160 UE
85 UE Eigenleistung aufgeteilt in: Selbststudium 35 UE + Dozententätigkeit an der eigenen Klinik oder Institut 10 UE + Praktische Supervisionstätigkeit in Eigenleistung 40 UE (davon mindestens 10 Stunden im Gruppensetting, mindestens 20 Stunden im Einzelsetting, mindestens 20 UE Fallsupervision und mindestens 5 UE Gruppentherapiesupervision)
Teilnahmevoraussetzungen
- Anerkennung als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie
- oder als approbierter Psychologischer Psychotherapeut und
- Tätigkeit mit Leitungsaufgaben in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung und
- Verantwortliche Beteiligung an der Supervision ärztlicher Weiterbildungsassistenten in weiterbildungsermächtigtem Kliniken
(auch wenn Leitungsaufgaben innerhalb der ersten zwölf Monate aufgenommen werden)
Bewerbungsmodalitäten
– Anschreiben/Motivationsschreiben mit ihren aktuellen Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)
– kurzer tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Din A4 Seiten)
– Approbationsurkunde
– Facharztzeugnis und/ oder
– Psychotherapeutischer Fachkundenachweis
Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen durch die Kursleiterin erhalten Sie die Anmeldeunterlagen* per E-Mail.
*Die Anmeldung gilt als verbindlich, wenn der Fortbildungsvertrag durch beide Vertragsparteien unterzeichnet ist. Eine Teilnahme an den Unterrichtseinheiten ist solange ausgeschlossen, bis die Teilnahmegebühr auf dem DGPPN-Konto eingegangen ist.
Auf einen Blick
NEU: Zeitraum: November 2025 bis April 2027
- Ort: Deutscher Bauernverband | Claire-Waldoff-Str. 7 | 10117 Berlin
- Termine: Donnerstag bis Samstag
- Plätze: max. 20 Teilnehmer
- Kursleitung: Prof. Dr. med. Katharina Maria Kubera, M.Sc.
- Teilnahmegebühren*: 5.300 Euro für DGPPN-Mitglieder | 5.700 Euro für Nichtmitglieder
- CME-Punkte: werden bei der Ärztekammer Berlin beantragt
- Termine und Zeiten
Die Bewerbung/Anmeldung ist geschlossen.
Auf einen Blick
Zeitraum: November 2024 bis Juni 2026
- Ort: Vivantes Klinikum Am Urban | Dieffenbachstr. 1 | 10967 Berlin
- Termine: Donnerstag bis Samstag
- Plätze: max. 20 Teilnehmer
- Kursleitung: Dr. med. Burkhard Matzke
- Teilnahmegebühren*: 3.700 Euro für DGPPN-Mitglieder | 4.100 Euro für Nichtmitglieder
- CME-Punkte: 245 Punkte wurden von der Ärztekammer Berlin zertifiziert
- Termine und Zeiten
Die Bewerbung/Anmeldung ist geschlossen.
*Alle Gebühren verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt.
Kontakt
DGPPN Akademie GmbH
Franziska Hoffmann
Telefon: 030-240477 217
f.hoffmann@dgppnakademie.de